Wie präsentiere ich überzeugend und selbstsicher? Wie vermittle ich mein Wissen effizient und nachhaltig? Wie arbeite ich Mitarbeitende erfolgreich ein? Wie kommuniziere ich und welche Lern- und Arbeitsstile gibt es? Wie kann ich die Aufmerksamkeit meiner Kursteilnehmenden oder SchülerInnen und Studierenden erlangen?
Dieses Training richtet sich an Lehrpersonen, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, Projektleiter und Verantwortliche für Aus- und Weiterbildung zu deren Kernaufgaben die Wissens- und Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden zählt. Denn wirkungsvoll zu lehren, zu begleiten, einzuarbeiten und Wissen weiterzugeben – das kann gelernt werden. Dabei sind die Vielfalt und das Verständnis der verschiedenen Lernmechanismen wesentlich, denn Erzählen bedeutet nicht gleich Verstehen.

Themen
- Wissen an Studierende, SchülerInnen, Teilnehmende und Mitarbeitende erfolgreich und nachhaltig vermitteln, um mehr Freude und Motivation am Lernen zu wecken
- Auffrischung der Grundlagen für Erwachsenenbildner, Dozierende und Lehrpersonen
- Mitarbeitende effizient einarbeiten und am Arbeitsplatz trainieren
- Präsentation authentisch, strukturiert und praxisorientiert vorbereiten und umsetzen
- Mehr Sicherheit und Ruhe beim Präsentieren erlangen
- Effektive Kommunikations- und Vortragsfertigkeiten erlernen
- 5-Schritte-Modell für eine erfolgreiche Schulung kennenlernen
Das Training ist in drei verschiedene 4- bis 6-stündige Module aufgebaut
Trainer Grundlagen-Kurs | Trainer Grundlagen- und Aufbaukurs | Training am Arbeitsplatz
Diese können individuell, je nach Bedarf einzeln oder zusammen besucht werden.
Das Schulungskonzept Train the Trainer ist auf ein ganzheitliches Lehren und Lernen ausgerichtet. Dabei gilt es, sich Fähigkeiten anzueignen, die über das reine Fachwissen hinausgehen. Darunter versteht Train the Trainer die zielgruppengerechte, nachvollziehbare Vermittlung der Lerninhalte. Ebenso werden soziale Kompetenzen optimiert. Die Module bieten grundlegende Handwerkzeuge für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit. Der Kurs versteht sich als Brücke zwischen Theorie und Praxis.